
Fachschaft Physik Newsletter
Ankündigungen und Informationen von eurer Fachschaft!
Recent Posts
Eure Fachschaftsmaus erinnert euch daran, dass gerade die Hochschulwahlen stattfinden. Auch wenn euch die Fachschaft gerade nicht mit Keksen belohnen kann, lohnt sich der digitale Urnengang. Nur so könnt ihr mitbestimmen und eure Vertreter:innen sind legitimiert. Die nötigen Infos habt ihr vom Wahlamt per Email erhalten. Der Link ist folgender:
https://online-wahlen.uni-wuerzburg.de/
Auf dass die Physik wieder die höchste Wahlbeteiligung aller Fakultäten haben möge😊
https://online-wahlen.uni-wuerzburg.de/
Auf dass die Physik wieder die höchste Wahlbeteiligung aller Fakultäten haben möge😊
Hallo zusammen,
das Semester neigt sich dem Ende, die Prüfungsvorbereitung läuft und es gibt einiges anzukündigen
Rückmeldung
Wenn ihr kommendes Semester noch an der Uni Würzburg studieren möchtet, müsst ihr euch rückmelden, ansonsten werdet ihr exmatrikuliert. Das könnt ihr noch bis zum 30. Juni tun. Alle Infos findet ihr hier:
https://www.uni-wuerzburg.de/studium/studienangelegenheiten/rueckmeldung/
Prüfungsanmeldung
Wenn ihr Klausuren schreiben möchtet, müsst ihr euch dafür anmelden. Das geht noch bis zum 30.6. Nachmeldungen sind quasi unmöglich.
Physiker:innen im Beruf
Physiker:innen im Beruf (PImB) ist eine Vortragsreihe der Fachschaft Physik, in der Menschen, die Physik studiert haben und jetzt in der Wirtschaft gelandet sind, von ihrem Werdegang erzählen. Das ganze ist etwas eingeschlafen und umso toller ist es, dass wieder ein Vortrag stattfindet.
Von Neutronen, DAX-Vorständen und den Mühen & Erfolgen in einem Start-up – Was ich mir gewünscht hätte, in meinem Studium schon zu wissen.
Jan Veira (www.linkedin.com/in/jan-veira) hat in Würzburg und Berlin Physik studiert, in Berlin mit Neutronenstreuung multiferroische Materialien untersucht, als Unternehmensberater für McKinsey & Company gearbeitet und 2015 das Münchner Online-Bildungs-Start-up University4Industry (www.u4i.io) gegründet. Das Unternehmen mit inzwischen 45 Mitarbeitern hilft (Groß-)Unternehmen dabei, Mitarbeiter für die Digitalisierung zu schulen.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Physiker im Beruf“ wird er seinen Werdegang vorstellen und vor allem darauf eingehen, welchen Einfluss sein Hintergrund als Physiker auf seine beruflichen Entscheidungen hatte und wie ihm die Physik geholfen hat, erfolgreich zu sein.
Stattfinden wird der Vortrag am 22.06.2021 ab 17:15 in folgendem Zoom Raum:
https://uni-wuerzburg.zoom.us/j/94230119585?pwd=SmIwZUhHc1RaTFhlY2dMU3hjby8vZz09
Meeting ID: 942 3011 9585
Password: 138914
Das Ganze ist als ein Vortrag mit anschließender Unterhaltung geplant, so dass man noch sinnvoll Fragen stellen kann.
HIG
Die Bayerische Landesregierung plant, das Hochschulgesetz zu reformieren. Diese Neuerungen werden von vielen Menschen negativ bewertet werden. Es gibt einen AK der Studierendenvertretungen, der sich genau damit beschäftigt. Den zugehörigen Instagramsccount fibdet ihr hier: @hig.erklärt
Hochschulwahlen
Die Hochschulwahlen stehen an. Ihr wählt hier die Personen, die euch gegenüber der Fakultät und der Hochschulleitung vertreten. Fand die Wahl letztes Jahr noch per Briefwahl statt, wird heuer schon online gewählt. Nähere Informationen findet ihr in der Wahlbenachrichtigung. Die Stimmabgabe läuft vom 29.6.-01.07.
Es ist wichtig, wählen zu gehen. Nur so erlangen die Vertreter:innen die Legitimation, ihr Amt auszuüben.
Zusammenfassend: Rückmelden, zu Prüfungen anmelden, einen tollen Vortrag besuchen und ganz wichtig, wählen.
Lasst euch nicht von den Prüfungen stressen und lernt fleißig.
Eure Fachschaftsmaus🐭
das Semester neigt sich dem Ende, die Prüfungsvorbereitung läuft und es gibt einiges anzukündigen
Rückmeldung
Wenn ihr kommendes Semester noch an der Uni Würzburg studieren möchtet, müsst ihr euch rückmelden, ansonsten werdet ihr exmatrikuliert. Das könnt ihr noch bis zum 30. Juni tun. Alle Infos findet ihr hier:
https://www.uni-wuerzburg.de/studium/studienangelegenheiten/rueckmeldung/
Prüfungsanmeldung
Wenn ihr Klausuren schreiben möchtet, müsst ihr euch dafür anmelden. Das geht noch bis zum 30.6. Nachmeldungen sind quasi unmöglich.
Physiker:innen im Beruf
Physiker:innen im Beruf (PImB) ist eine Vortragsreihe der Fachschaft Physik, in der Menschen, die Physik studiert haben und jetzt in der Wirtschaft gelandet sind, von ihrem Werdegang erzählen. Das ganze ist etwas eingeschlafen und umso toller ist es, dass wieder ein Vortrag stattfindet.
Von Neutronen, DAX-Vorständen und den Mühen & Erfolgen in einem Start-up – Was ich mir gewünscht hätte, in meinem Studium schon zu wissen.
Jan Veira (www.linkedin.com/in/jan-veira) hat in Würzburg und Berlin Physik studiert, in Berlin mit Neutronenstreuung multiferroische Materialien untersucht, als Unternehmensberater für McKinsey & Company gearbeitet und 2015 das Münchner Online-Bildungs-Start-up University4Industry (www.u4i.io) gegründet. Das Unternehmen mit inzwischen 45 Mitarbeitern hilft (Groß-)Unternehmen dabei, Mitarbeiter für die Digitalisierung zu schulen.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Physiker im Beruf“ wird er seinen Werdegang vorstellen und vor allem darauf eingehen, welchen Einfluss sein Hintergrund als Physiker auf seine beruflichen Entscheidungen hatte und wie ihm die Physik geholfen hat, erfolgreich zu sein.
Stattfinden wird der Vortrag am 22.06.2021 ab 17:15 in folgendem Zoom Raum:
https://uni-wuerzburg.zoom.us/j/94230119585?pwd=SmIwZUhHc1RaTFhlY2dMU3hjby8vZz09
Meeting ID: 942 3011 9585
Password: 138914
Das Ganze ist als ein Vortrag mit anschließender Unterhaltung geplant, so dass man noch sinnvoll Fragen stellen kann.
HIG
Die Bayerische Landesregierung plant, das Hochschulgesetz zu reformieren. Diese Neuerungen werden von vielen Menschen negativ bewertet werden. Es gibt einen AK der Studierendenvertretungen, der sich genau damit beschäftigt. Den zugehörigen Instagramsccount fibdet ihr hier: @hig.erklärt
Hochschulwahlen
Die Hochschulwahlen stehen an. Ihr wählt hier die Personen, die euch gegenüber der Fakultät und der Hochschulleitung vertreten. Fand die Wahl letztes Jahr noch per Briefwahl statt, wird heuer schon online gewählt. Nähere Informationen findet ihr in der Wahlbenachrichtigung. Die Stimmabgabe läuft vom 29.6.-01.07.
Es ist wichtig, wählen zu gehen. Nur so erlangen die Vertreter:innen die Legitimation, ihr Amt auszuüben.
Zusammenfassend: Rückmelden, zu Prüfungen anmelden, einen tollen Vortrag besuchen und ganz wichtig, wählen.
Lasst euch nicht von den Prüfungen stressen und lernt fleißig.
Eure Fachschaftsmaus🐭
Hallo zusammen,
das Semester hat begonnen und ihr werdet mit den ersten Übungsblättern malträtiert. Um davon ein wenig Abstand nehmen zu können, hier euer Lieblings-Prokrastinations-Newsletter:
Vorlesungsfeedback
Ihr könnt ab jetzt den Dozierenden Feedback für ihre Veranstaltungen geben und Verbesserungsvorschläge einbringen, dies passiert unter folgendem Link:
https://fachschaft.physik.uni-wuerzburg.de/?page_id=3179
Darüber hinaus könnt ihr natürlich nach wie vor die Evaluationen der letzten Semester in unserem WueCampus-Kirs einsehen.
Umfrage zu Lehramtsstudiengängen
Die Konferenz der Fachbereiche Physik (KFP) und die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) führen aktuell eine Umfrage durch, mit der sie herausfinden wollen wie das Physik-Lehramtsstudium an den verschiedenen deutschen Unis funktioniert und wie zufrieden die Studierenden damit sind. Die Ergebnisse dieser Umfrage und die Beteiligung der Studis werden entscheidend beeinflussen, für welche Änderungen am Lehramtsstudium sich die beiden Organisationen zukünftig einsetzen werden!
Über die ZaPF, die Bundesfachschaftentagung der Physik, waren auch die Fachschaften an der Erstellung der Umfrage beteiligt. Wir hoffen, aus den Ergebnissen auch konkreten Input zu bekommen, den wir dann für unsere eigene Arbeit zum Lehramtsstudium nutzen können.
Wir bitten euch deswegen auch in eurem eigenen Interesse, euch die Zeit zu nehmen und die Umfrage auszufüllen (die Bearbeitung dauert 10-15min). Ihr findet sie unter folgendem Link:
www.lehramtsumfrage.dpg-physik.de
Teilt die Umfrage auch gerne mit euren Kommiliton:innen und erinnert sie daran sie auszufüllen, damit ein möglichst gutes Bild des Würzburger Physik-Lehramtsstudiums entsteht.
Nachwuchs-Taskforce
Der Fachschaft fehlt es an Nachwuchs! Um dieses Problem anzugehen, wird es ein initiales Zoom-Meeting geben, in dem gebrainstormt werden soll, was für diesen Missstand verantwortlich ist und was wir besser machen können. Es sind ausdrücklich auch Menschen eingeladen, die sich sonst nicht in der Fachschaft engagieren. Das wird einen zusätzlichen Aspekt zur Diskussion beitragen können. Das Meeting wird am 17.05.2021 um 19:30 stattfinden, hier die Meetingdaten:
Fachschfaftsnachwuchs Task-Force Initialmeeting
Uhrzeit: 17.Mai.2021 07:30 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Zoom-Meeting beitreten
https://uni-wuerzburg.zoom.us/j/99872455469?pwd=QThkbGlsTHBhWWxTSjRoV052cmt4dz09
Meeting-ID: 998 7245 5469
Passwort: 094354
Instagram
Die Fachschaft Physik hat jetzt ein Instagramprofil! Wir werden dort wichtige Infos und noch ganz viel mehr posten. Ihr findet es hier: fachschaft_physik_uniwue
Blabla-Operator
Die Planung für die Fachschaftszeitung BlaBla-Operator für das Sommersemester 2021 hat begonnen. Wer einen Artikel beitragen möchte, schreibt eine E-Mail an [email protected].
Und jetzt lasst euch weiter malträtieren und versucht, ein paar sonnige Stunden zu genießen.
Eure Faschaftsmaus🐭
das Semester hat begonnen und ihr werdet mit den ersten Übungsblättern malträtiert. Um davon ein wenig Abstand nehmen zu können, hier euer Lieblings-Prokrastinations-Newsletter:
Vorlesungsfeedback
Ihr könnt ab jetzt den Dozierenden Feedback für ihre Veranstaltungen geben und Verbesserungsvorschläge einbringen, dies passiert unter folgendem Link:
https://fachschaft.physik.uni-wuerzburg.de/?page_id=3179
Darüber hinaus könnt ihr natürlich nach wie vor die Evaluationen der letzten Semester in unserem WueCampus-Kirs einsehen.
Umfrage zu Lehramtsstudiengängen
Die Konferenz der Fachbereiche Physik (KFP) und die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) führen aktuell eine Umfrage durch, mit der sie herausfinden wollen wie das Physik-Lehramtsstudium an den verschiedenen deutschen Unis funktioniert und wie zufrieden die Studierenden damit sind. Die Ergebnisse dieser Umfrage und die Beteiligung der Studis werden entscheidend beeinflussen, für welche Änderungen am Lehramtsstudium sich die beiden Organisationen zukünftig einsetzen werden!
Über die ZaPF, die Bundesfachschaftentagung der Physik, waren auch die Fachschaften an der Erstellung der Umfrage beteiligt. Wir hoffen, aus den Ergebnissen auch konkreten Input zu bekommen, den wir dann für unsere eigene Arbeit zum Lehramtsstudium nutzen können.
Wir bitten euch deswegen auch in eurem eigenen Interesse, euch die Zeit zu nehmen und die Umfrage auszufüllen (die Bearbeitung dauert 10-15min). Ihr findet sie unter folgendem Link:
www.lehramtsumfrage.dpg-physik.de
Teilt die Umfrage auch gerne mit euren Kommiliton:innen und erinnert sie daran sie auszufüllen, damit ein möglichst gutes Bild des Würzburger Physik-Lehramtsstudiums entsteht.
Nachwuchs-Taskforce
Der Fachschaft fehlt es an Nachwuchs! Um dieses Problem anzugehen, wird es ein initiales Zoom-Meeting geben, in dem gebrainstormt werden soll, was für diesen Missstand verantwortlich ist und was wir besser machen können. Es sind ausdrücklich auch Menschen eingeladen, die sich sonst nicht in der Fachschaft engagieren. Das wird einen zusätzlichen Aspekt zur Diskussion beitragen können. Das Meeting wird am 17.05.2021 um 19:30 stattfinden, hier die Meetingdaten:
Fachschfaftsnachwuchs Task-Force Initialmeeting
Uhrzeit: 17.Mai.2021 07:30 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Zoom-Meeting beitreten
https://uni-wuerzburg.zoom.us/j/99872455469?pwd=QThkbGlsTHBhWWxTSjRoV052cmt4dz09
Meeting-ID: 998 7245 5469
Passwort: 094354
Die Fachschaft Physik hat jetzt ein Instagramprofil! Wir werden dort wichtige Infos und noch ganz viel mehr posten. Ihr findet es hier: fachschaft_physik_uniwue
Blabla-Operator
Die Planung für die Fachschaftszeitung BlaBla-Operator für das Sommersemester 2021 hat begonnen. Wer einen Artikel beitragen möchte, schreibt eine E-Mail an [email protected].
Und jetzt lasst euch weiter malträtieren und versucht, ein paar sonnige Stunden zu genießen.
Eure Faschaftsmaus🐭
Hallo zusammen,
zunächst einmal ein herzliches Willkommen im neuen Semester und ganz viel Entspannung, damit der übliche Übungsblätterstress nicht zu schnell überhand nimmt.
Fachschaftskolloquium
Am 26.4. findet um 17:15 das Fachschaftskolloquium statt, bei dem die die Fachschaft die Möglichkeit hat, im Rahmen des physikalischen Kolloquiums eine vortragende Person einzuladen. Diesmal haben wir uns für Viola Priesemann entschieden, die am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen forscht. Der Vortrag, der insbesondere auch bereits für die unteren Semester geeignet ist, wird sich mit der Ausbreitung und Eindämmung von COVID-19 beschäftigen. Kommt also zahlreich!
Hier der Link zum Kolloquium:
https://www.physik.uni-wuerzburg.de/aktuelles/veranstaltungen-aus-der-physik/physikalisches-kolloquium/
Hochschulwahlen
Wie jedes Jahr finden im Sommer die Hochschulwahlen statt und die Fachschaft stellt ihre Wahlliste auf. Alle an Hochschulpolitik Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, sich bei uns zu melden oder in einer Fachschaftssitzung vorbeizukommen und aufstellen zu lassen. Nähere Infos zu möglichen Aufgaben findet ihr auf unserer Hompepage.
Und jetzt bearbeitet fleißig eure ersten, hoffentlich noch einfachen Übungsblätter und seid fleißig.
Eure Fachschaftsmaus 🐭
zunächst einmal ein herzliches Willkommen im neuen Semester und ganz viel Entspannung, damit der übliche Übungsblätterstress nicht zu schnell überhand nimmt.
Fachschaftskolloquium
Am 26.4. findet um 17:15 das Fachschaftskolloquium statt, bei dem die die Fachschaft die Möglichkeit hat, im Rahmen des physikalischen Kolloquiums eine vortragende Person einzuladen. Diesmal haben wir uns für Viola Priesemann entschieden, die am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen forscht. Der Vortrag, der insbesondere auch bereits für die unteren Semester geeignet ist, wird sich mit der Ausbreitung und Eindämmung von COVID-19 beschäftigen. Kommt also zahlreich!
Hier der Link zum Kolloquium:
https://www.physik.uni-wuerzburg.de/aktuelles/veranstaltungen-aus-der-physik/physikalisches-kolloquium/
Hochschulwahlen
Wie jedes Jahr finden im Sommer die Hochschulwahlen statt und die Fachschaft stellt ihre Wahlliste auf. Alle an Hochschulpolitik Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, sich bei uns zu melden oder in einer Fachschaftssitzung vorbeizukommen und aufstellen zu lassen. Nähere Infos zu möglichen Aufgaben findet ihr auf unserer Hompepage.
Und jetzt bearbeitet fleißig eure ersten, hoffentlich noch einfachen Übungsblätter und seid fleißig.
Eure Fachschaftsmaus 🐭
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe, dass die ersten Klausuren gut gelaufen sind und ihr die übrigen auch noch gut über die Bühne bringt. Es gibt zum Semesterende einige Ankündigungen zu machen:
Bachelorarbeits-Vorstellung mit der jDPG
Bald steht schon deine Bachelorarbeit an und du hast noch keine Ahnung, wo und worüber du schreiben möchtest? Du weißt nicht, wie du dich bewerben kannst oder was dich erwartet?
Dann nimm an dem Vortragsabend ReingeZOOMt: Bachelorarbeit der jDPG Regionalgruppe Würzburg teil! Vier Studierende aus der experimentellen und theoretischen Physik stellen in kurzen Vorträgen ihre Bachelorarbeiten vor und verraten dir, worauf du bei der Suche und Durchführung deiner Bachelorarbeit achten solltest. Außerdem bleibt viel Raum für Fragen.
Wer wird vortragen?
Nicolai Anger (EP3)
Nora Taufertshöfer (TP2)
Christopher Reiser (EP7)
Konstantin Weisenberger (TP3)
Wann? Mittwoch, 03.03.2021 um 18:30 Uhr
Wo? Zoom
Dauer? Ca. 110 Minuten
Wie? Schreib uns einfach eine Mail an [email protected]. Ein paar Stunden vor der Veranstaltung erhältst du dann einen Link zur Veranstaltung.
Mehr Informationen findest du unter
https://www.dpg-physik.de/veranstaltungen/2021/copy_of_reingezoomt.
Wir freuen uns auf dich!
Passwortänderung
Zum 9.3.2021 müssen alle Passwörter den neuen Richtlinien der Uni entsprechen. Sollte euer Passwort das nicht tun, müsst ihr es ändern oder ihr habt keinen Zugriff mehr auf WueCampus/WueStudy etc. Wie ihr euer Passwort ändert und welchen Standards es genügen muss, findet ihr hier:
https://www.rz.uni-wuerzburg.de/dienste/jmu-account/passwort/
Praktikumslisten
Kaum sind die Klausuren rum, beginnt unser aller Lieblingsbeschäftigung für die vorlesungsfreie Zeit: das Praktikum. Herr Kießling hat die Versuchslisten fertiggestellt und hochgeladen, alle Infos zum Praktikum findet ihr hier:
https://www.physik.uni-wuerzburg.de/studium/bachelor/grundpraktikum/
Jetzt noch toi toi toi bei den letzten Klausuren und fröhliches Messen in den Praktika
Eure Fachschaftsmaus 🐁
ich hoffe, dass die ersten Klausuren gut gelaufen sind und ihr die übrigen auch noch gut über die Bühne bringt. Es gibt zum Semesterende einige Ankündigungen zu machen:
Bachelorarbeits-Vorstellung mit der jDPG
Bald steht schon deine Bachelorarbeit an und du hast noch keine Ahnung, wo und worüber du schreiben möchtest? Du weißt nicht, wie du dich bewerben kannst oder was dich erwartet?
Dann nimm an dem Vortragsabend ReingeZOOMt: Bachelorarbeit der jDPG Regionalgruppe Würzburg teil! Vier Studierende aus der experimentellen und theoretischen Physik stellen in kurzen Vorträgen ihre Bachelorarbeiten vor und verraten dir, worauf du bei der Suche und Durchführung deiner Bachelorarbeit achten solltest. Außerdem bleibt viel Raum für Fragen.
Wer wird vortragen?
Nicolai Anger (EP3)
Nora Taufertshöfer (TP2)
Christopher Reiser (EP7)
Konstantin Weisenberger (TP3)
Wann? Mittwoch, 03.03.2021 um 18:30 Uhr
Wo? Zoom
Dauer? Ca. 110 Minuten
Wie? Schreib uns einfach eine Mail an [email protected]. Ein paar Stunden vor der Veranstaltung erhältst du dann einen Link zur Veranstaltung.
Mehr Informationen findest du unter
https://www.dpg-physik.de/veranstaltungen/2021/copy_of_reingezoomt.
Wir freuen uns auf dich!
Passwortänderung
Zum 9.3.2021 müssen alle Passwörter den neuen Richtlinien der Uni entsprechen. Sollte euer Passwort das nicht tun, müsst ihr es ändern oder ihr habt keinen Zugriff mehr auf WueCampus/WueStudy etc. Wie ihr euer Passwort ändert und welchen Standards es genügen muss, findet ihr hier:
https://www.rz.uni-wuerzburg.de/dienste/jmu-account/passwort/
Praktikumslisten
Kaum sind die Klausuren rum, beginnt unser aller Lieblingsbeschäftigung für die vorlesungsfreie Zeit: das Praktikum. Herr Kießling hat die Versuchslisten fertiggestellt und hochgeladen, alle Infos zum Praktikum findet ihr hier:
https://www.physik.uni-wuerzburg.de/studium/bachelor/grundpraktikum/
Jetzt noch toi toi toi bei den letzten Klausuren und fröhliches Messen in den Praktika
Eure Fachschaftsmaus 🐁
Hallo meine Lieben,
ich hoffe, ihr seid nach Weihnachten gut in die letzte Runde vor den Klausuren gestartet. Es gibt einige Updates zum neuen Jahr:
Rückmeldung
Es wird wieder Zeit, sich fürs Sommersemester rückzumelden, solltet ihr weiter an der Uni Würzburg studieren wollen. Der Rückmeldezeitraum ist kurz, deswegen solltet ihr das möglichst schnell erledigen.
Alle Infos dazu findet ihr hier
https://www.uni-wuerzburg.de/studium/studienangelegenheiten/rueckmeldung/
Vertrauenspersonen
In der vergangenen Fachschaftssitzung wurden die neuen Vertrauenspersonen der Fachschaft gewählt. Zu ihnen könnt ihr gehen, wenn ihr persönliche Anliegen habt oder einfach jemanden zum Quatschen braucht. Die Vertrauenspersonen sind:
Rebekka Baum, Liana Mirzojan, Lukian Bottke und Matthias Frerichs. Bilder und weitere Informationen gibt es hier:
https://fachschaft.physik.uni-wuerzburg.de/?page_id=1358
BlaBla-Operator
Der Blabla-Operator, unsere Fachschaftszeitung, ist fertig! Ihr findet darin Artikel, die sich unter anderem mit dem WG-Leben, Weihnachten bei den Eltern und der digitalen Lehre beschäftigen. Ihr könnt ihn hier downloaden:
https://fachschaft.physik.uni-wuerzburg.de/?page_id=217
Evaluation
Es wird bald eine Evaluation geben. Bitte nehmt rege daran teil, damit die Dozierenden auch auf eure Wünsche und Anregungen eingehen können. Weitere Infos folgen.
Und jetzt bereitet euch ganz fleißig auf eure Klausuren und Prüfungen vor (nachdem ihr euch rückgemeldet habt und das Kreuzworträtsel im Blabla-Operator gelöst habt)
Eure Fachschaftsmaus 🐁
ich hoffe, ihr seid nach Weihnachten gut in die letzte Runde vor den Klausuren gestartet. Es gibt einige Updates zum neuen Jahr:
Rückmeldung
Es wird wieder Zeit, sich fürs Sommersemester rückzumelden, solltet ihr weiter an der Uni Würzburg studieren wollen. Der Rückmeldezeitraum ist kurz, deswegen solltet ihr das möglichst schnell erledigen.
Alle Infos dazu findet ihr hier
https://www.uni-wuerzburg.de/studium/studienangelegenheiten/rueckmeldung/
Vertrauenspersonen
In der vergangenen Fachschaftssitzung wurden die neuen Vertrauenspersonen der Fachschaft gewählt. Zu ihnen könnt ihr gehen, wenn ihr persönliche Anliegen habt oder einfach jemanden zum Quatschen braucht. Die Vertrauenspersonen sind:
Rebekka Baum, Liana Mirzojan, Lukian Bottke und Matthias Frerichs. Bilder und weitere Informationen gibt es hier:
https://fachschaft.physik.uni-wuerzburg.de/?page_id=1358
BlaBla-Operator
Der Blabla-Operator, unsere Fachschaftszeitung, ist fertig! Ihr findet darin Artikel, die sich unter anderem mit dem WG-Leben, Weihnachten bei den Eltern und der digitalen Lehre beschäftigen. Ihr könnt ihn hier downloaden:
https://fachschaft.physik.uni-wuerzburg.de/?page_id=217
Evaluation
Es wird bald eine Evaluation geben. Bitte nehmt rege daran teil, damit die Dozierenden auch auf eure Wünsche und Anregungen eingehen können. Weitere Infos folgen.
Und jetzt bereitet euch ganz fleißig auf eure Klausuren und Prüfungen vor (nachdem ihr euch rückgemeldet habt und das Kreuzworträtsel im Blabla-Operator gelöst habt)
Eure Fachschaftsmaus 🐁
Kleiner Nachtrag:
Aktuell sind wir dabei in Zusammenarbeit mit Professor Sangiovanni die Vorlesung zur Organischen Chemie an die Bedürfnisse der Physik-Studis besser anzupassen und Problemstellen zu finden. Falls ihr also in den letzten Semestern irgendwann die Organische Chemie bei Frau Pöppler oder Frau Krüger gehört habt, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr diese kurze Umfrage dazu ausfüllen könntet:
https://docs.google.com/forms/d/14oIe5r-NuVnRxYtxWnWcafowHDK9pO0bpM3f7Ynky7o/viewform?edit_requested=true
Wir sind für jede Antwort dankbar :)
Aktuell sind wir dabei in Zusammenarbeit mit Professor Sangiovanni die Vorlesung zur Organischen Chemie an die Bedürfnisse der Physik-Studis besser anzupassen und Problemstellen zu finden. Falls ihr also in den letzten Semestern irgendwann die Organische Chemie bei Frau Pöppler oder Frau Krüger gehört habt, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr diese kurze Umfrage dazu ausfüllen könntet:
https://docs.google.com/forms/d/14oIe5r-NuVnRxYtxWnWcafowHDK9pO0bpM3f7Ynky7o/viewform?edit_requested=true
Wir sind für jede Antwort dankbar :)
Hallo ihr Lieben,
das Semester ist in vollem Gange und es wird Zeit für ein paar Updates:
Prüfungsanmeldung
Die Prüfungsanmeldung der Fakultät für Physik und Astronomie ist freigeschaltet. Wenn ihr also eine Klausur schreiben wollt, müsst ihr euch fristgerecht auf wuestudy für die Prüfung anmelden, Anmeldeschluss ist der 31.12.
Vorlesungsfeedback
Durch das Onlinesemester können wir euch leider nicht wie gewohnt die Meinungsumfrage-Bögen in die Vorlesungen bringen. Deswegen gibt es eine solche Umfrage zu den einzelnen Vorlesungen und ganz allgemein zum Onlinebetrieb. Ihr findet diese beiden hier:
https://fachschaft.physik.uni-wuerzburg.de/?page_id=3179
https://fachschaft.physik.uni-wuerzburg.de/?page_id=3215
Bitte nehmt rege daran Teil, damit die Dozierenden auch wissen, was sie besser machen können.
BlaBla-Operator
Wie jedes Semester wird es wieder eine Ausgabe der Fachschaftszeitung, des BlaBla-Operators geben. Hierzu werden noch dringend Artikel benötigt. Ihr könnt über alles schreiben, was euch bewegt, ob in ernster oder humoristischer Weise ist dabei ganz egal. Solltet ihr dazu Fragen haben, schreibt am besten eine E-Mail an
[email protected]
Und jetzt genießt die restliche Adventszeit und die Vorfreude auf Weihnachten:)
Eure Fachschaftsmaus 🐁
das Semester ist in vollem Gange und es wird Zeit für ein paar Updates:
Prüfungsanmeldung
Die Prüfungsanmeldung der Fakultät für Physik und Astronomie ist freigeschaltet. Wenn ihr also eine Klausur schreiben wollt, müsst ihr euch fristgerecht auf wuestudy für die Prüfung anmelden, Anmeldeschluss ist der 31.12.
Vorlesungsfeedback
Durch das Onlinesemester können wir euch leider nicht wie gewohnt die Meinungsumfrage-Bögen in die Vorlesungen bringen. Deswegen gibt es eine solche Umfrage zu den einzelnen Vorlesungen und ganz allgemein zum Onlinebetrieb. Ihr findet diese beiden hier:
https://fachschaft.physik.uni-wuerzburg.de/?page_id=3179
https://fachschaft.physik.uni-wuerzburg.de/?page_id=3215
Bitte nehmt rege daran Teil, damit die Dozierenden auch wissen, was sie besser machen können.
BlaBla-Operator
Wie jedes Semester wird es wieder eine Ausgabe der Fachschaftszeitung, des BlaBla-Operators geben. Hierzu werden noch dringend Artikel benötigt. Ihr könnt über alles schreiben, was euch bewegt, ob in ernster oder humoristischer Weise ist dabei ganz egal. Solltet ihr dazu Fragen haben, schreibt am besten eine E-Mail an
[email protected]
Und jetzt genießt die restliche Adventszeit und die Vorfreude auf Weihnachten:)
Eure Fachschaftsmaus 🐁
Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr hattet einen guten, schwungvollen Semester und kommt mit der Online-Lehre soweit gut klar. Ein herzliches Willkommen auch an die Erstis an unserer Fakultät😊
Spieleabend17.11.2020
Um unsere Erstis gebührend zu empfangen veranstalten wir am 17.11.2020 ab 20 Uhr über den Discord-Server einen Spieleabend. Besorgt euch eine Pizza und spielt ein paar Runden mit. Den Server findet ihr hier
https://discord.com/invite/t4J2zdH
TerminderFachschaftssitzung
Die Fachschaftssitzungen werden dieses Wintersemester immer Montags um
18 Uhr über Zoom stattfinden. Weitere Informationen sowie den Link zur
Sitzung findet ihr auf unserem Discord Server im Channel #infoboard:
https://discord.com/invite/t4J2zdH
Wir würden uns sehr freuen, wenn ein paar von euch mal vorbeischauen
würden, um einen Eindruck darüber zu erhalten, was wir als Fachschaft
so alles machen. Wenn du dich also für deine Mitstudierenden engagieren willst, zögere nicht, vorbeizuschauen.
Skripte-Verkauf
Im momentanen Online-Semester habt ihr natürlich nicht die Möglichkeit,
in der Fachschaft vor Ort Skripte zu kaufen. Aber falls ihr trotzdem
etwas Handfestes zum Lernen braucht und ein Skript in Papierform
wollt, könnt ihr dieses auf unserer Website unter folgendem Link
bestellen.
https://fachschaft.physik.uni-wuerzburg.de/?page_id=3149
Wir haben Folgendes anzubieten:
-Mathe 1/2 von Herrn Greiner (11€ + Porto)
-Mathe 3 von Herrn Trauzettel/Porod (4,50€ + Porto)
-Rechenmethoden 2 von Herrn Hohenadler (4,50€ + Porto)
-Theo 2 von Herrn Ohl (5,50€ + Porto)
-Theo 4 von Herrn Böhm (5,00€ + Porto)
Bücherbasar
Normalerweise würde im Winter wieder ein Bücherbasar stattfinden, bei
dem ihr günstig Lehrbücher erwerben könnt.
Dieses Semester ist das leider nicht möglich, ihr könnt jedoch trotzdem auf unserer Bücherliste über das Angebot informieren. Diese findet ihr unter folgendem Link:
https://fachschaft.physik.uni-wuerzburg.de//?page_id=347
Falls ihr interesse an einem Buch habt, schreibt eine Mail an die Fachschaft.
Achtung: Die Liste wird im Laufe dieser Woche noch aktualisiert!
Jobangebote
Falls ihr im aktuellen Semester noch eine Stelle sucht, sei es als
Hiwi oder andere Jobs, schaut doch mal auf unserem Discord
vorbei. Wir haben dort einen Channel speziell für Jobangebote, die bei uns einflattern, erstellt.
Den Discord findet ihr unter
https://discord.com/invite/t4J2zdH
NachtderWissenschaftKarlsruhe
Die gleichnamige Hochschulorganisation aus Karlsruhe hat eine digitale Version der Nacht der Wissenschaft organisiert. Hier werden spannende Vorträge aus verschiedenen Fachrichtungen präsentiert. Nähere Informationen findet ihr hier
https://ndw-ka.de/
Und jetzt kommt gut durchs Hybridsemester und verzweifelt nicht zu sehr an euren Übungsblättern.
Eure Fachschaftsmaus 🐁
ich hoffe, ihr hattet einen guten, schwungvollen Semester und kommt mit der Online-Lehre soweit gut klar. Ein herzliches Willkommen auch an die Erstis an unserer Fakultät😊
Spieleabend17.11.2020
Um unsere Erstis gebührend zu empfangen veranstalten wir am 17.11.2020 ab 20 Uhr über den Discord-Server einen Spieleabend. Besorgt euch eine Pizza und spielt ein paar Runden mit. Den Server findet ihr hier
https://discord.com/invite/t4J2zdH
TerminderFachschaftssitzung
Die Fachschaftssitzungen werden dieses Wintersemester immer Montags um
18 Uhr über Zoom stattfinden. Weitere Informationen sowie den Link zur
Sitzung findet ihr auf unserem Discord Server im Channel #infoboard:
https://discord.com/invite/t4J2zdH
Wir würden uns sehr freuen, wenn ein paar von euch mal vorbeischauen
würden, um einen Eindruck darüber zu erhalten, was wir als Fachschaft
so alles machen. Wenn du dich also für deine Mitstudierenden engagieren willst, zögere nicht, vorbeizuschauen.
Skripte-Verkauf
Im momentanen Online-Semester habt ihr natürlich nicht die Möglichkeit,
in der Fachschaft vor Ort Skripte zu kaufen. Aber falls ihr trotzdem
etwas Handfestes zum Lernen braucht und ein Skript in Papierform
wollt, könnt ihr dieses auf unserer Website unter folgendem Link
bestellen.
https://fachschaft.physik.uni-wuerzburg.de/?page_id=3149
Wir haben Folgendes anzubieten:
-Mathe 1/2 von Herrn Greiner (11€ + Porto)
-Mathe 3 von Herrn Trauzettel/Porod (4,50€ + Porto)
-Rechenmethoden 2 von Herrn Hohenadler (4,50€ + Porto)
-Theo 2 von Herrn Ohl (5,50€ + Porto)
-Theo 4 von Herrn Böhm (5,00€ + Porto)
Bücherbasar
Normalerweise würde im Winter wieder ein Bücherbasar stattfinden, bei
dem ihr günstig Lehrbücher erwerben könnt.
Dieses Semester ist das leider nicht möglich, ihr könnt jedoch trotzdem auf unserer Bücherliste über das Angebot informieren. Diese findet ihr unter folgendem Link:
https://fachschaft.physik.uni-wuerzburg.de//?page_id=347
Falls ihr interesse an einem Buch habt, schreibt eine Mail an die Fachschaft.
Achtung: Die Liste wird im Laufe dieser Woche noch aktualisiert!
Jobangebote
Falls ihr im aktuellen Semester noch eine Stelle sucht, sei es als
Hiwi oder andere Jobs, schaut doch mal auf unserem Discord
vorbei. Wir haben dort einen Channel speziell für Jobangebote, die bei uns einflattern, erstellt.
Den Discord findet ihr unter
https://discord.com/invite/t4J2zdH
NachtderWissenschaftKarlsruhe
Die gleichnamige Hochschulorganisation aus Karlsruhe hat eine digitale Version der Nacht der Wissenschaft organisiert. Hier werden spannende Vorträge aus verschiedenen Fachrichtungen präsentiert. Nähere Informationen findet ihr hier
https://ndw-ka.de/
Und jetzt kommt gut durchs Hybridsemester und verzweifelt nicht zu sehr an euren Übungsblättern.
Eure Fachschaftsmaus 🐁
Hallo zusammen,
Das Semester geht bald wieder los, die Nachklausuren stehen an und es gibt einiges anzukündigen:
DieVerantwortungderHochschule
Die Uni Wien bietet eine Ringvorlesung zum Thema "Verantwortung der Hochschule", zum Beispiel zum Thema Rüstungsindustrie, an. Die FS Physik der Uni Wien hat uns darum gebeten, diese zu bewerben. Weitere Informationen findet ihr hier.
https://fsr2.physnet.uni-hamburg.de/inbox/2020/online-ringvorlesung-die-verantwortung-der-hochschule-uni-wien/
Fachschaftskolloquium
Das Fachschaftskolloquium findet a 02.11. 17:30 mit folgendem Thema und Dozenten statt. Der Link zur Veranstaltung wird rechtzeitig bekannt gegeben.
“Geschüttelt, nicht gerührt – James Bond im Visier der Physik“
Metin Tolan, Technische Universität Dortmund
Alle kennen James Bond und lieben seine vielen waghalsigen Abenteuer, die er zu bestehen hat. Aber wie wahrscheinlich ist es wirklich, dass er das Flugzeug am Anfang des Films "Goldeneye" in der Luft erreicht, oder wie funktioniert die Magnetuhr aus dem Film "Leben und Sterben lassen" genau? Solche und ähnliche Fragen aus dem Leben des Top-Agenten werden in dem Vortrag aus physikalischer Sicht beantwortet und mit Filmsequenzen garniert. Zum Abschluß des Vortrages wird die Frage diskutiert, warum James Bond seinen Wodka-Martini stets geschüttelt und niemals gerührt zu sich nimmt.
Mentoringprogramm
Um die neuen Erstis ein wenig an die Hand zu nehmen und zu vernetzen, haben wir ein Mentoringprogramm organisiert. Wenn ihr daran Interesse habt, könnt ihr euch hier noch als Mentor:in dafür anmelden:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSd9rgMtBBIY1FJyghCKts2X598IAWPDLHUjpPHO45a5JfAxJw/viewform?usp=sf_link
Wie ihr mit euren Mentees umgeht und wie zeitintensiv das ganze werden soll, liegt dabei ganz in eurer Hand. Nähere Informationen erhaltet ihr hier
[email protected]
Fs-Wuecampus-Kurs
Die Fachschaft hat einen WueCampuskursraum! Ihr findet ihn unter der Suche in Wuecampus, der Eineschreibeschlüssel ist "Quantenpasswort".
Derzeit findet man dort viel für Erstis, das kann sich aber gerne ändern. Wenn ihr Wünsche und Anregungen habt, schickt sie am besten an die Fachschafts-Email.
Ich wünsche euch viel Erfolg bei den Nachklausuren und einen guten Start in das Hybridsemester:)
eure Fachschaftsmaus 🐁
Das Semester geht bald wieder los, die Nachklausuren stehen an und es gibt einiges anzukündigen:
DieVerantwortungderHochschule
Die Uni Wien bietet eine Ringvorlesung zum Thema "Verantwortung der Hochschule", zum Beispiel zum Thema Rüstungsindustrie, an. Die FS Physik der Uni Wien hat uns darum gebeten, diese zu bewerben. Weitere Informationen findet ihr hier.
https://fsr2.physnet.uni-hamburg.de/inbox/2020/online-ringvorlesung-die-verantwortung-der-hochschule-uni-wien/
Fachschaftskolloquium
Das Fachschaftskolloquium findet a 02.11. 17:30 mit folgendem Thema und Dozenten statt. Der Link zur Veranstaltung wird rechtzeitig bekannt gegeben.
“Geschüttelt, nicht gerührt – James Bond im Visier der Physik“
Metin Tolan, Technische Universität Dortmund
Alle kennen James Bond und lieben seine vielen waghalsigen Abenteuer, die er zu bestehen hat. Aber wie wahrscheinlich ist es wirklich, dass er das Flugzeug am Anfang des Films "Goldeneye" in der Luft erreicht, oder wie funktioniert die Magnetuhr aus dem Film "Leben und Sterben lassen" genau? Solche und ähnliche Fragen aus dem Leben des Top-Agenten werden in dem Vortrag aus physikalischer Sicht beantwortet und mit Filmsequenzen garniert. Zum Abschluß des Vortrages wird die Frage diskutiert, warum James Bond seinen Wodka-Martini stets geschüttelt und niemals gerührt zu sich nimmt.
Mentoringprogramm
Um die neuen Erstis ein wenig an die Hand zu nehmen und zu vernetzen, haben wir ein Mentoringprogramm organisiert. Wenn ihr daran Interesse habt, könnt ihr euch hier noch als Mentor:in dafür anmelden:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSd9rgMtBBIY1FJyghCKts2X598IAWPDLHUjpPHO45a5JfAxJw/viewform?usp=sf_link
Wie ihr mit euren Mentees umgeht und wie zeitintensiv das ganze werden soll, liegt dabei ganz in eurer Hand. Nähere Informationen erhaltet ihr hier
[email protected]
Fs-Wuecampus-Kurs
Die Fachschaft hat einen WueCampuskursraum! Ihr findet ihn unter der Suche in Wuecampus, der Eineschreibeschlüssel ist "Quantenpasswort".
Derzeit findet man dort viel für Erstis, das kann sich aber gerne ändern. Wenn ihr Wünsche und Anregungen habt, schickt sie am besten an die Fachschafts-Email.
Ich wünsche euch viel Erfolg bei den Nachklausuren und einen guten Start in das Hybridsemester:)
eure Fachschaftsmaus 🐁
Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr entspannt euch gut in der vorlesungsfreien Zeit und lasst euch nicht von Praktikumsversuchen verrückt machen.
Bitte denkt daran, sofern noch nicht geschehen, eure Vorlesungen zu evaluieren. Dafür solltet ihr bereits Links erhalten haben.
*Max-Academy*
Einige Leute aus der Fachschaft Physik Köln haben sich zusammengesetzt und eine Lernplattform für Höhere Mathematik und Analysis ins Leben gerufen. Dort gibt es jede Menge Matheaufgaben mit ausführlichen Lösungen für Physiker*innen, Mathematiker*innen und Ingenieur*innen. Zu den meisten Aufgaben gibt es kleine Schritt für Schritt Anleitungen für die Klausur.
Schaut auf "max-academy.de" vorbei wenn ihr noch in der Klausurvorbereitung steckt, vielleicht hilft es euch ja :)
*Ersti-Stuff*
Auch die Einführungsveranstaltungen der Fachschaft für die neuen Erstsemester sind gerade in der Mache. Geplant sind unter anderem digitale Spieleabende, Meetings zur Stundenplanhilfe und ein Campusführungsfilm. Wie es mit den Kneipentouren aussieht, ist bisher ungewiss. Solltet ihr tolle Ideen haben, was sonst noch angeboten werden könnte, sagt einer*m Fachschaflter*in eures Vertrauens bescheid oder schreibt eine Mail an die Fachschaft.
Und jetzt bereitet brav eure Versuche vor:)
Eure Fachschaftsmaus 🐁
ich hoffe, ihr entspannt euch gut in der vorlesungsfreien Zeit und lasst euch nicht von Praktikumsversuchen verrückt machen.
Bitte denkt daran, sofern noch nicht geschehen, eure Vorlesungen zu evaluieren. Dafür solltet ihr bereits Links erhalten haben.
*Max-Academy*
Einige Leute aus der Fachschaft Physik Köln haben sich zusammengesetzt und eine Lernplattform für Höhere Mathematik und Analysis ins Leben gerufen. Dort gibt es jede Menge Matheaufgaben mit ausführlichen Lösungen für Physiker*innen, Mathematiker*innen und Ingenieur*innen. Zu den meisten Aufgaben gibt es kleine Schritt für Schritt Anleitungen für die Klausur.
Schaut auf "max-academy.de" vorbei wenn ihr noch in der Klausurvorbereitung steckt, vielleicht hilft es euch ja :)
*Ersti-Stuff*
Auch die Einführungsveranstaltungen der Fachschaft für die neuen Erstsemester sind gerade in der Mache. Geplant sind unter anderem digitale Spieleabende, Meetings zur Stundenplanhilfe und ein Campusführungsfilm. Wie es mit den Kneipentouren aussieht, ist bisher ungewiss. Solltet ihr tolle Ideen haben, was sonst noch angeboten werden könnte, sagt einer*m Fachschaflter*in eures Vertrauens bescheid oder schreibt eine Mail an die Fachschaft.
Und jetzt bereitet brav eure Versuche vor:)
Eure Fachschaftsmaus 🐁
Hallo ihr Lieben,
das Digitalsemester neigt sich dem Ende zu und die Klausuren stehen an. Auch die Hochschulwahl ist ausgezählt! Herzlichen Glückwunsch an Liana Mirzojan und Matthias Frerichs zur gewonnen Wahl.
Die Wahlergebnisse könnt ihr hier einsehen:
https://www.uni-wuerzburg.de/universitaet/wahlen/hochschulwahlen/
Preis für gute Lehre
Auch dieses Semester wird wieder der studentische Preis für herausragende Lehre vergeben. Das Motto lautet diesmal passend zur aktuellen Situation "Gut gelehrt im digitalen Semester".
Wessen Vorlesung oder Lehrveranstaltung hat Euch im Onlinesemester am meisten überzeugt? Welches Seminar ist Euch besonders in Erinnerung geblieben?
Hier könnt Ihr diese Person vorschlagen: https://go.uniwue.de/studlehrpreis
Der*Die Gewinner*in wird auf dem „Tag der Lehre“ geehrt und erhält einen Preis von der Unileitung.
Ihr könnt bis zum 15. August Euren Vorschlag einreichen.
Unter allen Teilnehmenden werden Gutscheine für den Unishop verlost. Es lohnt sich also auch für Euch :)
Also auf geht's, bedankt Euch bei Eurem*r Lieblingsdozent*in!
Kontakt: Chantal Beck, Mail: [email protected]
https://go.uniwue.de/studlehrpreis
Monteverdi-Chor sucht Verstärkung
Der MonteverdiChor Würzburg probt wieder und sucht neue Sänger*innen!
Nachdem die Proben während Corona ausgesetzt werden mussten, proben wir mit Hygienekonzept und ausreichend Abstand am Montag, den 13.7., und am Montag, den 20.7., jeweils um 19:30 Uhr in der St. Johanniskirche (Batman-Kirche). Zur Wiedereinstimmung singen wir bis zum Ende des Semesters ein paar a cappella Stücke.
Falls du Interesse hast, Dich uns anzuschließen, schreib eine Mail an unseren Chorleiter Matthias Beckert ([email protected]) und melde Dich für eine der Proben an.
Wir freuen uns auf Dich!
Und jetzt lernt fleißig und prokrastiniert nicht zu viel
Eure Fachschaftsmaus🐁
das Digitalsemester neigt sich dem Ende zu und die Klausuren stehen an. Auch die Hochschulwahl ist ausgezählt! Herzlichen Glückwunsch an Liana Mirzojan und Matthias Frerichs zur gewonnen Wahl.
Die Wahlergebnisse könnt ihr hier einsehen:
https://www.uni-wuerzburg.de/universitaet/wahlen/hochschulwahlen/
Preis für gute Lehre
Auch dieses Semester wird wieder der studentische Preis für herausragende Lehre vergeben. Das Motto lautet diesmal passend zur aktuellen Situation "Gut gelehrt im digitalen Semester".
Wessen Vorlesung oder Lehrveranstaltung hat Euch im Onlinesemester am meisten überzeugt? Welches Seminar ist Euch besonders in Erinnerung geblieben?
Hier könnt Ihr diese Person vorschlagen: https://go.uniwue.de/studlehrpreis
Der*Die Gewinner*in wird auf dem „Tag der Lehre“ geehrt und erhält einen Preis von der Unileitung.
Ihr könnt bis zum 15. August Euren Vorschlag einreichen.
Unter allen Teilnehmenden werden Gutscheine für den Unishop verlost. Es lohnt sich also auch für Euch :)
Also auf geht's, bedankt Euch bei Eurem*r Lieblingsdozent*in!
Kontakt: Chantal Beck, Mail: [email protected]
https://go.uniwue.de/studlehrpreis
Monteverdi-Chor sucht Verstärkung
Der MonteverdiChor Würzburg probt wieder und sucht neue Sänger*innen!
Nachdem die Proben während Corona ausgesetzt werden mussten, proben wir mit Hygienekonzept und ausreichend Abstand am Montag, den 13.7., und am Montag, den 20.7., jeweils um 19:30 Uhr in der St. Johanniskirche (Batman-Kirche). Zur Wiedereinstimmung singen wir bis zum Ende des Semesters ein paar a cappella Stücke.
Falls du Interesse hast, Dich uns anzuschließen, schreib eine Mail an unseren Chorleiter Matthias Beckert ([email protected]) und melde Dich für eine der Proben an.
Wir freuen uns auf Dich!
Und jetzt lernt fleißig und prokrastiniert nicht zu viel
Eure Fachschaftsmaus🐁
Hallo ihr lieben,
Es geht so langsam auf die Prüfungen zu und an dieser Stelle möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass ihr euch gerne per Mail an die Fachschaft wenden könnt, falls ihr Altklausuren benötigt!
📍Was gibt's neues?
Gerade ist die Fachschaft noch dabei, die Evaluationen vorzubereiten. Außerdem fängt die Planung der Vorkurse und des Programms drumherum langsam an und es wird sich überlegt, was man Online alles umsetzen kann. Vielleicht ein Video mit einer Campusführung? Falls sich hier jemand noch einbringen möchte, meldet euch gerne!
Außerdem gab es letzte Woche noch eine Konventssitzung, an der unsere Fachschaftssprecher*innen teilgenommen haben.
Liebe Grüße und genießt das schöne Wetter
Eure Fachschaftsmaus 🐭
Es geht so langsam auf die Prüfungen zu und an dieser Stelle möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass ihr euch gerne per Mail an die Fachschaft wenden könnt, falls ihr Altklausuren benötigt!
📍Was gibt's neues?
Gerade ist die Fachschaft noch dabei, die Evaluationen vorzubereiten. Außerdem fängt die Planung der Vorkurse und des Programms drumherum langsam an und es wird sich überlegt, was man Online alles umsetzen kann. Vielleicht ein Video mit einer Campusführung? Falls sich hier jemand noch einbringen möchte, meldet euch gerne!
Außerdem gab es letzte Woche noch eine Konventssitzung, an der unsere Fachschaftssprecher*innen teilgenommen haben.
Liebe Grüße und genießt das schöne Wetter
Eure Fachschaftsmaus 🐭
Hallo ihr Lieben,
die Briefwahlunterlagen für die Hochschulwahl sind verschickt und vielleicht sogar schon angekommen und warten darauf, von euch ausgefüllt und zurückgeschickt zu werden. Beachtet dazu bitte die ausführlichen Hinweise, die den Briefwahlunterlagen beiliegen. Auch wenn wir dieses Jahr nicht mit Keksen und Kaffee für die Wähler*innen locken können, stimmt bitte trotzdem ab, nur so bekommen die studentischen Vertreter*innen die notwendige Legitimation.
Rückmeldung
Bitte denkt daran, euch fürs Wintersemester rückzumelden. Die Frist läuft noch bis 3. Juli. Alle wichtigen Informationen findet ihr hier:
https://www.uni-wuerzburg.de/studium/studienangelegenheiten/rueckmeldung/
Ersti-Werbekampagne
Aktuell wird an einem neuen Konzept getüftelt, um mehr Erstis für den Physik-Studiengang zu bekommen.
Hierzu hat sich eine Gruppe von Profs und anderen wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und auch Mitgliedern der Fachschaft zusammengesetzt und Ideen gesammelt.
Jedoch braucht es hierzu noch eine*n Protagonist*in! (bevorzugt weiblich 😁 )
Also falls ihr Lust habt, in ein paar kurzen (2min) Videos aufzutreten und ein paar kurze Sätze zu sagen, meldet euch einfach bei uns per Mail ([email protected]).
Das würde uns sehr freuen!
Skriptenverkauf
Wir möchten nochmal darauf hinweisen, dass unter https://fachschaft.physik.uni-wuerzburg.de/?page_id=3187
nicht nur Skripte zum Download, sondern auch ganz physisch zu bestellen gibt.
Prüfungsanmeldung
Bitte denkt auch daran, euch für die Prüfungen anzumelden, die ihr abzulegen plant, in der Physik endet diese Frist am 30.6. Coronabedingt wird es wahrscheinlich noch deutlich komplizierter, Nachmeldungen vorzunehmen.
Und jetzt lernt brav und wählt fleißig
Eure Fachschaftsmaus 🐭
die Briefwahlunterlagen für die Hochschulwahl sind verschickt und vielleicht sogar schon angekommen und warten darauf, von euch ausgefüllt und zurückgeschickt zu werden. Beachtet dazu bitte die ausführlichen Hinweise, die den Briefwahlunterlagen beiliegen. Auch wenn wir dieses Jahr nicht mit Keksen und Kaffee für die Wähler*innen locken können, stimmt bitte trotzdem ab, nur so bekommen die studentischen Vertreter*innen die notwendige Legitimation.
Rückmeldung
Bitte denkt daran, euch fürs Wintersemester rückzumelden. Die Frist läuft noch bis 3. Juli. Alle wichtigen Informationen findet ihr hier:
https://www.uni-wuerzburg.de/studium/studienangelegenheiten/rueckmeldung/
Ersti-Werbekampagne
Aktuell wird an einem neuen Konzept getüftelt, um mehr Erstis für den Physik-Studiengang zu bekommen.
Hierzu hat sich eine Gruppe von Profs und anderen wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und auch Mitgliedern der Fachschaft zusammengesetzt und Ideen gesammelt.
Jedoch braucht es hierzu noch eine*n Protagonist*in! (bevorzugt weiblich 😁 )
Also falls ihr Lust habt, in ein paar kurzen (2min) Videos aufzutreten und ein paar kurze Sätze zu sagen, meldet euch einfach bei uns per Mail ([email protected]).
Das würde uns sehr freuen!
Skriptenverkauf
Wir möchten nochmal darauf hinweisen, dass unter https://fachschaft.physik.uni-wuerzburg.de/?page_id=3187
nicht nur Skripte zum Download, sondern auch ganz physisch zu bestellen gibt.
Prüfungsanmeldung
Bitte denkt auch daran, euch für die Prüfungen anzumelden, die ihr abzulegen plant, in der Physik endet diese Frist am 30.6. Coronabedingt wird es wahrscheinlich noch deutlich komplizierter, Nachmeldungen vorzunehmen.
Und jetzt lernt brav und wählt fleißig
Eure Fachschaftsmaus 🐭
Hallo ihr lieben,
über die Mail habt ihr es vielleicht schon gesehen: Der Blabla ist da 🗞 Und da man vielleicht nicht immer so regelmäßig in die Mails guckt, wollten wir ihn euch auf diesem Wege nochmal zukommen lassen.
Allerdings findet ihr die Evaluationen des letzten Semesters diesmal nicht im Blabla. Diese werden wir einzeln veröffentlichen - konkrete Infos bekommt ihr hierfür aber nochmal per Mail und hier.
Also viel Spaß beim lesen wünscht
eure Fachschaftsmaus🐭
über die Mail habt ihr es vielleicht schon gesehen: Der Blabla ist da 🗞 Und da man vielleicht nicht immer so regelmäßig in die Mails guckt, wollten wir ihn euch auf diesem Wege nochmal zukommen lassen.
Allerdings findet ihr die Evaluationen des letzten Semesters diesmal nicht im Blabla. Diese werden wir einzeln veröffentlichen - konkrete Infos bekommt ihr hierfür aber nochmal per Mail und hier.
Also viel Spaß beim lesen wünscht
eure Fachschaftsmaus🐭
Hallo ihr lieben,
wir wollen euch von nun an auch auf dem Laufenden halten, was eigentlich gerade noch alles an Fachschaftsarbeit passiert. Daher fängt der Newsletter jetzt mit der Rubrik "Was gibt's neues?" an,bevor ihr noch Infos zum Stipendieninfoabend und der Vorstellung unserer Wahlliste bekommt.
Was gibt's neues?
Wir sind gerade dabei die Meinungsumfragen an die Dozierenden weiterzuleiten, damit euer Feedback bei ihnen ankommt und überlegen uns schon, wie die Evaluationen am Ende des Semesters stattfinden können. Außerdem wird fleißig bei der Ersti-Werbung an der Fakultät mitgeholfen und auch auf den BlaBla müsst ihr nicht mehr lange warten. Am 16.06. nehmen die Fachschaftssprecher*innen dann noch am Fachschaftenrat teil.
Stipendieninfoabend am 24.06.2020
Wie jedes Semester soll auch dieses mal wieder ein Stipendieninfoabend stattfinden. Das Ganze wird über Zoom um 19 Uhr gehalten und es wird zunächst eine Vorstellung zur finanziellen Förderung allgemein geben und danach stellen sich die einzelnen Förderwerke nochmal vor. Mehr Infos findet ihr unter:
https://www.facebook.com/events/2913611842070541/
Vorstellung unserer Wahlliste
Am 23.06 und 24.06. Um 18 Uhr stellen sich die Kandidat*innen unserer Wahlliste für euch vor und erzählen auch noch etwas zur Wahl allgemein. Beitreten könnt ihr über folgenden Zoom-Link:
https://uni-wuerzburg.zoom.us/j/95566144022?pwd=WTlpZ3NFVHJ0cTM2UnE1dDYwN2dOZz09
Meeting ID: 955 6614 4022
Password: 970717
Liebe Grüße
eure Fachschaftsmaus 🐭
wir wollen euch von nun an auch auf dem Laufenden halten, was eigentlich gerade noch alles an Fachschaftsarbeit passiert. Daher fängt der Newsletter jetzt mit der Rubrik "Was gibt's neues?" an,bevor ihr noch Infos zum Stipendieninfoabend und der Vorstellung unserer Wahlliste bekommt.
Was gibt's neues?
Wir sind gerade dabei die Meinungsumfragen an die Dozierenden weiterzuleiten, damit euer Feedback bei ihnen ankommt und überlegen uns schon, wie die Evaluationen am Ende des Semesters stattfinden können. Außerdem wird fleißig bei der Ersti-Werbung an der Fakultät mitgeholfen und auch auf den BlaBla müsst ihr nicht mehr lange warten. Am 16.06. nehmen die Fachschaftssprecher*innen dann noch am Fachschaftenrat teil.
Stipendieninfoabend am 24.06.2020
Wie jedes Semester soll auch dieses mal wieder ein Stipendieninfoabend stattfinden. Das Ganze wird über Zoom um 19 Uhr gehalten und es wird zunächst eine Vorstellung zur finanziellen Förderung allgemein geben und danach stellen sich die einzelnen Förderwerke nochmal vor. Mehr Infos findet ihr unter:
https://www.facebook.com/events/2913611842070541/
Vorstellung unserer Wahlliste
Am 23.06 und 24.06. Um 18 Uhr stellen sich die Kandidat*innen unserer Wahlliste für euch vor und erzählen auch noch etwas zur Wahl allgemein. Beitreten könnt ihr über folgenden Zoom-Link:
https://uni-wuerzburg.zoom.us/j/95566144022?pwd=WTlpZ3NFVHJ0cTM2UnE1dDYwN2dOZz09
Meeting ID: 955 6614 4022
Password: 970717
Liebe Grüße
eure Fachschaftsmaus 🐭
Hallo ihr Lieben,
die diesjährige Hochschulwahl findet per Briefwahl statt! 💌🗳
Damit das so reibungslos wie möglich ablaufen kann, müssen die Dokumente euch natürlich auch erreichen.
Daher bitten wir euch, eure Postanschrift auf Wuestudy aktuell zu halten. Diese findet ihr an folgendem Ort:
Wuestudy --> Studienservice --> Kontaktdaten
⚠️ Achtet besonders darauf, dass die Korrespondenzadresse die Richtige ist, da viele von euch ja dieses Semester zu Hause verbringen.
Diese Daten müssen bis zum 08.06. aktuell sein. Also schaut schnell nach!
Falls ihr Mathematische Physik oder Lehramt studiert, oder aus anderen Gründen eure Wahlfakultät zur Physik ändern wollt, könnt ihr dies bis zum 09.06 noch tun. Schreibt hierfür eine Mail an das Wahlamt, die Mail findet ihr weiter unten.
Ob all eure Daten passen, seht ihr unter:
Wuestudy --> Studienservice --> Bescheinigungen --> Wahlbenachrichtigung
Der Versand der Wahlunterlagen erfolgt dann bis zum 23.06.2020.
Eure Stimme könnt ihr dann postalisch bis zum 07.07.2020 abgeben. Ihr braucht für die Versendung kein Porto zahlen, das ist bereits getan. Beachtet hierbei bitte, dass der Brief auch noch Zeit braucht versendet zu werden.
Da die Briefwahl zuvor nie in solchem Maßstab durchgeführt wurde schaut bitte regelmäßig in eure Studmail. Falls ihr euch das etwas erleichtern wollt, könnt ihr unter diesem Link eine Anleitung zur Weiterleitung eurer Studmail finden. Dort werdet ihr auch weitere Informationen finden.
https://www.uni-wuerzburg.de/universitaet/wahlen/hochschulwahlen/
Wenn ihr noch Rückfragen habt, schreibt gerne eine Mail an die Fachschaft, oder direkt an das Wahlamt (wahlamt@uni-wuerzburg).
Liebe Grüße,
eure Fachschafts-Maus 🐭
die diesjährige Hochschulwahl findet per Briefwahl statt! 💌🗳
Damit das so reibungslos wie möglich ablaufen kann, müssen die Dokumente euch natürlich auch erreichen.
Daher bitten wir euch, eure Postanschrift auf Wuestudy aktuell zu halten. Diese findet ihr an folgendem Ort:
Wuestudy --> Studienservice --> Kontaktdaten
⚠️ Achtet besonders darauf, dass die Korrespondenzadresse die Richtige ist, da viele von euch ja dieses Semester zu Hause verbringen.
Diese Daten müssen bis zum 08.06. aktuell sein. Also schaut schnell nach!
Falls ihr Mathematische Physik oder Lehramt studiert, oder aus anderen Gründen eure Wahlfakultät zur Physik ändern wollt, könnt ihr dies bis zum 09.06 noch tun. Schreibt hierfür eine Mail an das Wahlamt, die Mail findet ihr weiter unten.
Ob all eure Daten passen, seht ihr unter:
Wuestudy --> Studienservice --> Bescheinigungen --> Wahlbenachrichtigung
Der Versand der Wahlunterlagen erfolgt dann bis zum 23.06.2020.
Eure Stimme könnt ihr dann postalisch bis zum 07.07.2020 abgeben. Ihr braucht für die Versendung kein Porto zahlen, das ist bereits getan. Beachtet hierbei bitte, dass der Brief auch noch Zeit braucht versendet zu werden.
Da die Briefwahl zuvor nie in solchem Maßstab durchgeführt wurde schaut bitte regelmäßig in eure Studmail. Falls ihr euch das etwas erleichtern wollt, könnt ihr unter diesem Link eine Anleitung zur Weiterleitung eurer Studmail finden. Dort werdet ihr auch weitere Informationen finden.
https://www.uni-wuerzburg.de/universitaet/wahlen/hochschulwahlen/
Wenn ihr noch Rückfragen habt, schreibt gerne eine Mail an die Fachschaft, oder direkt an das Wahlamt (wahlamt@uni-wuerzburg).
Liebe Grüße,
eure Fachschafts-Maus 🐭
Hallo ihr Lieben,
wie ihr wisst, gibt es jedes Semester eine Ausgabe der FS-Zeitung BlaBla für euch und auch dieses Semester ist es bald wieder soweit: die Vorbereitungen laufen schon.
Daher sammeln wir Artikel, Rätsel, Bilder und alles was euch so einfällt für den ersten Online-BlaBla!
Natürlich ist der BlaBla immer offen für alle, die etwas schreiben wollen, aber gerade in diesem besonderen Semester, wollten wir nochmal darauf hinweisen, dass wir uns über jeden Beitrag freuen!
Also wenn ihr ein bisschen Zeit findet und etwas schreiben wollt, schickt doch gerne den Artikel bis zum 01.06.2020 an [email protected], am besten als ODT-/Word-Datei oder txt-Datei.
Die Art des Artikels kann dabei so unterschiedlich sein, wie ihr wollt - von Filmkritiken über Gedichte bis zu Homeoffice Survival-Tipps.
Wir freuen und auf eure Artikel!
Liebe Grüße,
eure Fachschafts-Maus 🐭
wie ihr wisst, gibt es jedes Semester eine Ausgabe der FS-Zeitung BlaBla für euch und auch dieses Semester ist es bald wieder soweit: die Vorbereitungen laufen schon.
Daher sammeln wir Artikel, Rätsel, Bilder und alles was euch so einfällt für den ersten Online-BlaBla!
Natürlich ist der BlaBla immer offen für alle, die etwas schreiben wollen, aber gerade in diesem besonderen Semester, wollten wir nochmal darauf hinweisen, dass wir uns über jeden Beitrag freuen!
Also wenn ihr ein bisschen Zeit findet und etwas schreiben wollt, schickt doch gerne den Artikel bis zum 01.06.2020 an [email protected], am besten als ODT-/Word-Datei oder txt-Datei.
Die Art des Artikels kann dabei so unterschiedlich sein, wie ihr wollt - von Filmkritiken über Gedichte bis zu Homeoffice Survival-Tipps.
Wir freuen und auf eure Artikel!
Liebe Grüße,
eure Fachschafts-Maus 🐭
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe, ihr seid alle gut ins Online-Semester gestartet. Uns hat inzwischen mehrfach die Nachfrage erreicht, wie es denn um die Skripte steht, die die Fachschaft normalerweise verkauft. Dazu gibt es jetzt endlich was zu erzählen!
Digitale Skripte🖥
Einige der Skripte, die im aktuellen Semester gebraucht werden, stellen wir mit Erlaubnis der Autoren auf unserer Homepage zum Download zur Verfügung. Diese findet ihr hier: https://fachschaft.physik.uni-wuerzburg.de/?page_id=3149
Bestellung von gedruckten Skripten📬
Da viele von euch lieber mit gedruckten Skripten als mit PDFs arbeiten, haben wir einmalig ein Zusatzangebot für euch: bis zum 13.05. könnt ihr über das Formular auf der Fachschafts-Homepage Skripte bestellen, die euch dann an die angegebene Adresse geliefert werden. Der Preis ist dabei derselbe wie im normalen Verkauf zzgl. Portokosten. Den Versand leiten wir nach Ablauf der Bestellfrist möglichst bald in die Wege. Das Formular findet ihr hier: https://fachschaft.physik.uni-wuerzburg.de/?page_id=3187
Liebe Grüße
eure Fachschafts-Maus 🐭
ich hoffe, ihr seid alle gut ins Online-Semester gestartet. Uns hat inzwischen mehrfach die Nachfrage erreicht, wie es denn um die Skripte steht, die die Fachschaft normalerweise verkauft. Dazu gibt es jetzt endlich was zu erzählen!
Digitale Skripte🖥
Einige der Skripte, die im aktuellen Semester gebraucht werden, stellen wir mit Erlaubnis der Autoren auf unserer Homepage zum Download zur Verfügung. Diese findet ihr hier: https://fachschaft.physik.uni-wuerzburg.de/?page_id=3149
Bestellung von gedruckten Skripten📬
Da viele von euch lieber mit gedruckten Skripten als mit PDFs arbeiten, haben wir einmalig ein Zusatzangebot für euch: bis zum 13.05. könnt ihr über das Formular auf der Fachschafts-Homepage Skripte bestellen, die euch dann an die angegebene Adresse geliefert werden. Der Preis ist dabei derselbe wie im normalen Verkauf zzgl. Portokosten. Den Versand leiten wir nach Ablauf der Bestellfrist möglichst bald in die Wege. Das Formular findet ihr hier: https://fachschaft.physik.uni-wuerzburg.de/?page_id=3187
Liebe Grüße
eure Fachschafts-Maus 🐭
Hallo ihr Lieben,
wir möchten euch gerne auf eine Sonderregelung zur Corona-Lage aufmerksam machen, die für manche ab morgen vielleicht relevant wird 😊
Das Studentenwerk hat aufgrund der fehlenden Möglichkeiten, Studiausweise zu validieren, eine Kulanzregelung bis zum 30.04. für das Semesterticket geschaffen. In der Kurzfassung: wenn ihr eine Immatrikulationsbescheinigung für das Sommersemester 20 dabei habt, gilt euer Ausweis auch nicht validiert!
Die offizielle Mitteilung des Studentenwerks lautet:
Im gesamten Verbundgebiet VVM gilt im Zeitraum vom 01.04.2020 bis 30.04.2020 folgende Kulanzregelung:
Als gültiger Fahrausweis wird der Studierendenausweis (Chipkarte) mit Gültigkeitsaufdruck „31.03.2020“ oder „15.03.2020“ für das Wintersemester 2019/20 in Verbindung mit einem Ausdruck der Immatrikulationsbescheinigung für das Sommersemester 2020 sowie einem amtlichen Lichtbildausweis anerkannt.
Falls es bei Erstsemestern auf den Studierendenausweisen keinen Gültigkeitsaufdruck gibt, sind diese in die Kulanzregelung mit eingeschlossen.
Semesterticket = Studierendenausweis mit Aufdruck WS 2019/20 bzw. ohne Aufdruck bei Erstsemester + Immatrikulationsbescheinigung SS 2020 + amtlicher Lichtbildausweis.
[Quelle: https://www.studentenwerk-wuerzburg.de/infos/coronavirus.html#c3744]
Auf dieser Seite findet ihr auch weitere Informationen zum Umgang des Studentenwerks mit Corona.
Habt eine gute Zeit und bleibt gesund
eure (im Moment sehr einsame) Fachschafts-Maus 🐭
wir möchten euch gerne auf eine Sonderregelung zur Corona-Lage aufmerksam machen, die für manche ab morgen vielleicht relevant wird 😊
Das Studentenwerk hat aufgrund der fehlenden Möglichkeiten, Studiausweise zu validieren, eine Kulanzregelung bis zum 30.04. für das Semesterticket geschaffen. In der Kurzfassung: wenn ihr eine Immatrikulationsbescheinigung für das Sommersemester 20 dabei habt, gilt euer Ausweis auch nicht validiert!
Die offizielle Mitteilung des Studentenwerks lautet:
Im gesamten Verbundgebiet VVM gilt im Zeitraum vom 01.04.2020 bis 30.04.2020 folgende Kulanzregelung:
Als gültiger Fahrausweis wird der Studierendenausweis (Chipkarte) mit Gültigkeitsaufdruck „31.03.2020“ oder „15.03.2020“ für das Wintersemester 2019/20 in Verbindung mit einem Ausdruck der Immatrikulationsbescheinigung für das Sommersemester 2020 sowie einem amtlichen Lichtbildausweis anerkannt.
Falls es bei Erstsemestern auf den Studierendenausweisen keinen Gültigkeitsaufdruck gibt, sind diese in die Kulanzregelung mit eingeschlossen.
Semesterticket = Studierendenausweis mit Aufdruck WS 2019/20 bzw. ohne Aufdruck bei Erstsemester + Immatrikulationsbescheinigung SS 2020 + amtlicher Lichtbildausweis.
[Quelle: https://www.studentenwerk-wuerzburg.de/infos/coronavirus.html#c3744]
Auf dieser Seite findet ihr auch weitere Informationen zum Umgang des Studentenwerks mit Corona.
Habt eine gute Zeit und bleibt gesund
eure (im Moment sehr einsame) Fachschafts-Maus 🐭